Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

              LAG-NEWS                Nr. 8/2020
Newsletter der Freien Waldorfschulen in Hessen Landesarbeitsgemeinschaft e. V.


Mit diesem Newsletter informieren wir Sie monatlich über Neuigkeiten rund um die Waldorfschulen in Hessen und Deutschland.

Sie finden hier regionale und überregionale Termine und Themen, Buch- und Filmtipps, bildungspolitische Informationen und vieles mehr.
Das Redaktionsteam
Möchten Sie uns etwas sagen? Fragen, Anregungen und Kritik nehmen wir gern an.

Ihr Feedback hilft uns, unseren Newsletter stetig zu verbessern und noch interessanter für Sie zu gestalten.

Kontakt:
lag@waldorfschule-hessen.de
Dr. Steffen Borzner
Dr. Steffen Borzner
Geschäftsführer LAG
Silvia Groß
Silvia Groß
Assistenz Geschäftsführung


Liebe Leserinnen und Leser,

ist das nicht ein zauberhaftes Foto? Bereis 1500 neugeborene Eschweger Babys bekamen seit 2009 mit dem Begrüßungsrucksack ein selbst gestricktes Mützchen vom Strickklub der Eschweger Waldorfschule.  Bei den jungen Eltern kommen die Mützen richtig gut an. Große Klasse, weiter so!
Ansonsten bestimmt wie schon die meiste Zeit diesen Jahres die Corona-Pandemie viele unserer Beiträge. Auch positiv, denn wie jede Krise schafft auch diese Raum für Neues. Die Mitgliederversammlung des Bundes der Freien Waldorfschulen tagte erstmals als Hybrid-Veranstaltung und wurde von den Beteiligten als sehr gut organisiert und professionell wahrgenommen. Wer sich die Zeit bis Weihnachten verkürzen will, ist herzlich eingeladen, den Online-Adventskalender der Freie Waldorfschule Frankfurt zu besuchen. Und wer noch das eine oder andere Weihnachtsgeschenk sucht, dem sei der pop-up-Store der Kasseler Waldorfschule empfohlen, der von Schülerinnen und Schülern betrieben wird und viel Schönes bereit hält. Schauen Sie einfach mal rein und lassen Sie sich überraschen!

Ich wünsche Ihnen allen eine besinnliche Adventszeit und wie immer viel Vergnügen bei der Lektüre unseres Newsletters.

Ihre Silvia Groß


Digitaler Adventskalender der Freien Waldorfschule Frankfurt

Einen digitalen Adventskalender hat die Freie Waldorfschule gestaltet. Jeden Tag öffnet sich ein neues Türchen mit einer kleinen musikalischen und filmischen Überraschung. Verpassen Sie kein Türchen!

zum Adventskalender

Ein Rucksack voller Geschenke zur Geburt

Eschwege. “Sage und schreibe eintausendfünfhundert Begrüßungspäckchen für neugeborene Eschweger Bürger*innen sind seit 2009 den jungen Familien überreicht worden.” berichtet Silke Rottstädt vom Fachbereich Familie, Soziales, Sport und Kultur der Stadt Eschwege. Rottstädt ist besonders angetan von den Babymützchen, die der Strickclub der Freien Waldorfschule Werra-Meißner von Schülern, Lehrern, Eltern und Freunden der Schule mit viel Liebe angefertigt und der Stadt Eschwege gespendet hat. “Jede Babymütze ist handgemacht, ganz individuell gestaltet und kommt direkt aus unserer Region. Das kommt gut an bei den jungen Eltern und wird wertgeschätzt.”

zur Pressemitteilung der Schule



Schulübergreifend online zusammenarbeiten: Jugendsymposion verbindet Waldorfschüler im deutschsprachigen Raum

Kassel/Hamburg (NA). Ein schulübergreifender Online-Projekttag bringt Oberstufenschüler:innen zusammen: Am Freitag, 11.12.2020 zwischen 8.30 und 13.30 Uhr, können sich interessierte Waldorfschul-Klassen miteinander vernetzen, erstklassige Referenten wie beispielsweise Harald Lesch hören und gemeinsam aktuelle Themen diskutieren.

zur Pressemitteilung beim Bund der Freien Waldorfschulen



Weihnachtsmarkt online und pop-up Store

In diesem Jahr gibt es keine Advents- und Weihnachtsmärkte in den hessischen Waldorfschulen, ein herber Verlust nicht nur für die Schulgemeinschaften, sondern auch für die vielen kleinen und großen Besucher, die die vorweihnachtliche Stimmung genießen und viele schöne Weihnachtsgeschenke kaufen konnten. Abhilfe schafft da zumindest ein bisschen die Idee der Freien Waldorfschule Kassel. Die Angebote der Standbetreiber*innen wurden auf einer Seite zusammengestellt und so kann man direkt Kontakt mit den Anbietern aufnehmen und die eine oder andere Kleinigkeit bei ihnen kaufen.

Außerdem haben sich die Schülerinnen und Schüler noch etwas anderes einfallen lassen. Vom 1. bis 23. Dezember öffnen sie den pop-up-Store, wo handwerkliche Dinge aus Eigenproduktion der Schule erworben werden können.

Hier gehts zum Weihnachtsmarkt online

Und hier ist der pop-up-Store


Eschweger Waldorfschule und Michael Roth laden zum Online-Vorlesetag ein

ESCHWEGE. Der bundesweite Vorlesetag ist das größte Vorlesefest Deutschlands. Doch in diesem Jahr ist aufgrund der Corona-Pandemie vieles anders. Passend zum Thema “Europa und die Welt” veranstalten die Eschweger Waldorfschule und der heimische Bundestagsabgeordnete Michael Roth gemeinsam einen Online-Vorlesetag – nicht nur für die Schülerinnen und Schüler, sondern auch für alle anderen Interessierten. Der Staatsminister für Europa liest den Schulkindern aus dem Buch “Tiergeschichten rund um die Welt” von Angela Mc Allister vor.

zur Pressemitteilung der Schule

zum Video auf Youtube


Stellenausschreibungen an den hessischen Waldorfeinrichtungen

Sie sind Waldorflehrer/in, Pädagoge/in, Erzieher/in? Und auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann sind Sie hier genau richtig. An mehreren hessischen Waldorfeinrichtungen gibt es interessante Stellenangebote.
Hier  geht's zu den offenen Stellen.


Bund-News

„Reden wir von Leben und Tod“

Filmemacherin Maria Knilli hat über einen Zeitraum von zwölf Jahren mit den Schülerinnen und Schülern einer Klasse der Freien Waldorfschule im bayerischen Landsberg am Lech zusammengearbeitet. Der Dokumentarfilm „Reden wir von Leben und Tod“ und die
Webdoku „Nachgefragt“ krönen jetzt diese einzigartige Langzeitdokumentation. Für beide Projekte war die zwölfte Klasse federführend bei der Themenwahl und die SchülerInnen selbst  führten die Gespräche vor laufender Kamera.

Auf 4 DVDs und in einer kostenlosen Webdoku kann man die Ergebnisse dieses einmaligen Projekts anschauen. Ein Erlebnis für Interessierte und Waldorf-Insider gleichermaßen!

Trailer “Reden wir von Leben und Tod” (Teil 4)
zur Webdoku
zur Pressemitteilung mit Bestellformular



Neue Broschüre zur Gewaltprävention an Waldorfschulen erschienen

"Es ist dringend an der Zeit, dass auch in Waldorfschulen die unveräußerlichen, persönlichen Rechte junger Menschen auf Schutz, Entwicklung, Gehör, Beteiligung und Beschwerde sowie Ausstieg in die Diskussion kommen."

Ganz druckfrisch erschienen ist die neue Broschüre "Gewaltprävention an Waldorfschulen". Sie steht auf der Homepage des Bundes der Freien Waldorfschulen zum Download bereit oder kann im Webshop des Bundes als Printexemplar erworben werden.


Leere Klassen: Die Folgen der Corona-Krise für Waldorfschulen weltweit

Auf der ganzen Welt ist der Alltag der Menschen seit mehr als einem halben Jahr von den Auswirkungen der Corona-Pandemie geprägt. Für viele Waldorfschulen, Waldorfkindergärten und heilpädagogische Einrichtungen auf der Welt haben die Auswirkungen existenzbedrohende Ausmaße. Unser Spendenaufruf Die Folgen der Corona-Krise mindern ebenso wie unsere Gemeinsame Aktion: Corona-Hilfen haben schon an sehr vielen Stellen helfen können. Wo Ihre Spenden bereits gewirkt haben und warum dringend noch Hilfe nötig ist, berichten wir in „Waldorf Weltweit“.„Waldorf Weltweit“ gibt es auch digital als PDF auf Deutsch, Englisch und Spanisch.


Zum Download

Pandemie-Notfallfonds, Abgrenzung gegen Rechts und mehr Präsenz im politischen Raum: Bund der Freien Waldorfschulen stellte wichtige Weichen für die Zukunft
Frankfurt/Stuttgart/Hamburg (CU). Eine erneute Erhöhung des Budgets für die Lehrerbildung, Abgrenzung gegen Rechts und mehr Präsenz auf der politischen Ebene sowie internationale Corona-Hilfen: Auf seiner Mitgliederversammlung am 19./20. November in Frankfurt hat der Bund der Freien Waldorfschulen (BdFWS) wichtige Weichen für die Zukunft der Waldorfschulbewegung gestellt. Die Mitgliederversammlung fand als Hybridveranstaltung statt, in Frankfurt war eine begrenzte Teilnehmerzahl anwesend, Schulen und Einzelmitglieder wurden über das Internet zugeschaltet.

zur Pressemitteilung beim Bund der Freien Waldorfschulen


Neues aus aller Welt


"Die Schulbüros hat niemand auf dem Schirm"

Bei allen Diskussionen um Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte ist es allerhöchste Zeit, dass auch an die Schulbüros gedacht wird!
Im schulischen Alltag läuft in den Schulbüros und Sekretariaten ein Großteil der Organisation zusammen: Die Mitarbeiterinnen helfen Schülern bei vergessenen Masken, Eltern mit Formularen und Krankmeldungen und sind auch für das Lehrerkollegium da. Jessica Rohlf, 46, arbeitet im Schulbüro der Ganztagsgrundschule Sternschanze. Hier erzählt sie, wie ihre Arbeit durch das Coronavirus durcheinandergeworfen wurde – und warum sie sich mehr Wertschätzung wünscht.

zum Artikel in der Zeit

Ihr Kind schafft das! Schaffen Sie es auch?

Kinder sind zäh und anpassungsfähig – wenn die für sie wichtigen Menschen ihnen das nötige Urvertrauen vermitteln. Eltern sollten deshalb lieber mal durchatmen, statt ihre Kinder hysterisch zu instrumentalisieren.

zum Kommentar von Jan Kalbitzer im Spiegel


Corona als Wachstumstreiber

Der Bio-Händler schaut nicht zuerst aufs Geld und ist trotzdem wirtschaftlich erfolgreich. Das kam gerade im Corona-Jahr gut an. Erstmals erwirtschaftet Alnatura über eine Milliarde Euro im Jahr.


zum Artikel der FAZ


Anstelle eines Kommentars zur Schulpolitik: Ein persönlicher Brief an die Ministerpräsidenten

"Neun Monate hatten Sie Zeit, die Kitas und Schulen sicherer zu machen. Was ist Ihnen eingefallen? Offene Fenster." News4teachers-Chefredakteur Andrej Priboschek macht seiner Verärgerung über die Unentschlossenheit der Kultusminister in seinem Kommentar deutlich Luft. Und trifft so manchen Nagel genau auf den Kopf, wie ich meine.

zum Kommentar bei news4teachers


Mit Waldorf zur ersten Million

Wien – Christoph Götzendorfer, Exportleiter aus Oberösterreich, hat am Montagabend als neunter Kandidat in der Geschichte der Sendung die Millionenfrage der ORF-"Millionenshow" richtig beantwortet. Eine Frage über die Waldorfschule bescherte ihm den Hauptgewinn.

zum Artikel beim Standard


Termine LAG


Bis auf Weiteres finden die Termine der LAG wieder als Videokonferenzen statt und werden rechtzeitig per Mail angekündigt.


Andere Termine












Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

Freie Waldorfschulen in Hessen LAG e. V.
Silvia Groß
Hügelstraße 67
60433 Frankfurt am Main
Deutschland


gross@waldorfschule-hessen.de